Der Wirkungsmechanismus von Oxydtron-Produkten basiert auf der Veränderung der chemischen Prozesse, die beim Binden von Zement auftreten. Studien haben gezeigt, dass Wasser nicht genügend Energie liefert, um einen nahezu ausgeglichenen Zustand zu erreichen. Diese fehlende Energie wird bereitgestellt durch die mineralischen Additive OXYDTRON, die die Anzahl der Mikroporen erhöhen. In Gegenwart von Wasser wirkt sich das mit OXYDTRON-Additiven erzeugte Korrekturputzsystem auch auf die Struktur bestehender Beton- und anderer poröser mineralischer Bauprodukte aus, die in der Bauindustrie verwendet werden, und startet sekundäre Kristallisationsprozesse in ihnen.
Die Sekundärkristallisation führt zur Bildung neuer Mikroporen, wodurch Makroporen und die sie verbindenden Kapillarrisse beseitigt werden. Die Makroporen, die sich aufgrund des für die Kristallisation erforderlichen Energiemangels in Wänden und Betonstrukturen gebildet haben, werden bei der Sekundärkristallisation in Mikroporen umgewandelt, wodurch die Struktur gegen äußere Einflüsse (Wasser, Feuer, Frost, Säuren, Laugen) beständig wird Öle.
OXYDTRON "B" und OXYDTRON Vizzaro bilden zusammen ein System und können mit OXYDTRON Renova und OXYDTRON Esztrich verwendet werden.
Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten der OXYDTRON-Produkte:
Alle Bauwerke und Gebäude aus Beton oder gemauerter Art (Backstein, Stein etc.)
Denkmal / Altbau, Neubau, Tiefbau, Hochbau
Innen und außen
Trocknung, Sanierung und Feuchtigkeitsabdichtung von Fundamenten, Grundmauern, Säulen, Böden, Wänden, Decken, Fassaden, Balkonen, Kellern, Terrasse aus:
Beton, Stahlbeton, Betonstein, Betonfertigteil, Estrich
Backstein, Ziegelstein, Kalk-Sandstein, Naturstein
Schutz gegen Feuchtigkeitsprobleme, Biokorrosion, chemische Korrosion, Salzkorrosion:
Grundwasser
Drückendes Wasser
Niederschlagswasser
Kondenswasser
Wasserschaden
Kapillar aufsteigendes Wasser
Je nach Aufgabenstellung wird neben dem Oxydtron System bestehend aus B und Vizzaro zusätzlich Renova und/oder Estrich genutzt. Renova und Estrich können bei spezifischen Anwendungen auch einzeln genutzt werden.
Die Oxydtron-Technologie kann in folgenden Bereichen angewandt werden:
Lebensmittelbetrieben, Kontakt mit stehendem Trinkwasser (z.B. Behälter) und während seines Durchflusses (z.B. Rohrleitungsbekleidung, Kanäle).
Die Oxydtron-Technologie erfüllt ausgezeichnet die Anforderungen bei Reparaturen von Kläranlagen und Kanalisationen. Sie verwendet ein auf Portlandzement und Mineralfüllstoffen basierendes, vollständig anorganisches Material.
Die Oxydtron-Technologie besitzt das europäische Hygieneattest.
Die Durchführung von Arbeiten erfordert keine zusätzlichen Maßnahmen im Bereich der Arbeitssicherheit.
Sie ist ungiftig, geruchlos, nicht brennbar und nicht explosiv.
Sie ist eine von wenigen zur Betonreparatur in Kernkraftwerken zugelassenen Materialien.
Für alle OXYDTRON-Produkte gilt hinsichtlich der Entsorgung:
Alle OXYDTRON Baustoffreste müssen entsprechend entsorgt werden, es sind keine Sondermüllabfäll, sondern können mit anderem Bauschutt entsorgt werden.